OTC steht für „Over-the-Counter“ und bezieht sich auf den Handel mit Wertpapieren, der außerhalb einer organisierten Börse stattfindet. Im Gegensatz zu den traditionellen Börsen wie der New York Stock Exchange oder der London Stock Exchange findet der OTC-Handel direkt zwischen den Teilnehmern statt, ohne dass ein zentraler Handelsplatz vorhanden ist.
Selbstreflektion: Meine Arroganz hat zum Totalverlust geführt
Für alle Leser ist transparent nachvollziehbar, wann ich welche Aktien kaufe und verkaufe. Unter der Kategorie Käufe & Verkäufe finden sich alle Trades. Diese werden zwar nicht tagesaktuell veröffentlicht, aber im Nachgang sind dort alle Handlungen inklusive Tagesangaben zu finden. So auch der Kauf der First Republic Bank Aktie am 16.03.2023 zu 21,00 EUR und […]
Ordertypen
Der Kauf und Verkauf von Wertpapieren, dazu zählen Aktien, ETFs, Anleihen und sonstige Derivate, lässt sich durch unterschiedliche Ordertypen steuern. Ordertypen ermöglichen das Auslösen von Kauf- und Verkauforders zu vordefinierten Preisen.
Börse für Anfänger
Wenn du dich dazu entschlossen hast, Geld an der Börse anzulegen, dann bist du nicht allein. Viele Menschen investieren in Aktien, ETFs und Anleihen, um ihr Vermögen zu vermehren.
Was ist der DAX
Der DAX (Deutscher Aktienindex) ist ein Aktienindex, der die Entwicklung der 40 größten und liquidesten Unternehmen an der Frankfurter Wertpapierbörse abbildet. Er wurde im Jahr 1988 von der Deutschen Börse eingeführt und gilt seitdem als wichtigster deutscher Aktienindex und als wichtiger Indikator für die deutsche Wirtschaft.
Welche ETF Anbieter gibt es?
Anbieter von ETF gibt es zwischenzeitlich viele am Markt. ETFs haben sich nicht nur bei Privatanlegern als gute und günstige Alternative zu aktiv gemanagten Fonds etabliert. Nachfolgend findest du eine alphabetisch geordnete Liste von ETF-Anbietern, einschließlich des Landes der Herkunft, der Unternehmensgröße und der Anzahl der angebotenen ETFs:
Was ist der graue Kapitalmarkt
Wenn man in Deutschland vom „Grauen Kapitalmarkt“ spricht, dann meint man damit den Teil des Kapitalmarkts, der nicht reguliert ist und auf dem Produkte angeboten werden, die nicht den strengen Anforderungen des regulierten Markts entsprechen. Diese Produkte benötigen keine Erlaubnis der BaFin.
Teilfreistellung bei ETFs
Die Teilfreistellung wurde in Deutschland eingeführt, um die Investitionen in bestimmte ETFs und Fonds, insbesondere Aktien-ETFs und Fonds, steuerlich attraktiver zu machen. Ziel war es, den Kapitalmarkt zu fördern und den Anlegern einen Anreiz zu geben, ihr Geld in Unternehmen anzulegen, um so auch das Wirtschaftswachstum zu unterstützen.
Was ist ein Ausgabeaufschlag?
Ein Ausgabeaufschlag ist eine Gebühr, die von Anlegern bei der Anschaffung von Fondsanteilen gezahlt werden muss. Der Ausgabeaufschlag wird von der Depotbank erhoben und ist eine Vertriebsgebühr für die Bank. Der Ausgabeaufschlag wird in Prozent des Anschaffungswertes berechnet, zum Beispiel 5% bei einer Anschaffung von 100 Euro wären 5 Euro.
Die 1.000 Prozent Aktie
Ja, Aktienkurse können theoretisch über 1.000 Prozent steigen, wenn sie stark unterbewertet sind und sich die Unternehmensfundamente plötzlich verbessern. Allerdings ist dies sehr selten und unvorhersehbar.